Kreis Nordwest 2024 - Herren KL A
Kreis Nordwest 2024 - Herren KL B
Kreis Nordwest 2024 - Herren KL D
Landesliga 2024 - Herren +45 1
Kreis Nordwest 2024 - Herren 45+ KL B
Kreis Nordwest 2024 - Herren 45+ KL C
Kreis Nordwest 2024 - Damen KL C
gtc MASTERS Rangliste 2019
Stand per 31.10.2019
gtc MASTERS RANGLISTE Regeln
1) Grundsätzlich sind alle HERREN A- bzw. B-Mitglieder des gtc spielberechtigt, die den Mitgliedsbeitrag für das laufende Tennisjahr geleistet haben.
2) Die Rangliste wird für die Kategorien HERREN und DAMEN Einzel erstellt
3) Punkte für die Ranglisten können bei folgenden Spielen erzielt werden:
a) Mannschaftsmeisterschaftsspiele (Herren, Damen, Herren 45+)
b) Forderungen
c) Clubmeisterschaft HERREN Einzel / DAMEN Einzel
4) Der Wertungszeitraum erstreckt sich jeweils vom 1.4. bis 30.10. einer Saison
5) Grundsätzliche Abwicklungsrichtlinien:
a) Gewinnt ein Spieler eine Begegnung lt. Punkt 3 der Bestimmungen bekommt er den jeweiligen Punktsatz lt. Punkt 6 gutgeschrieben.
b) Gewertet werden maximal 14 Partien bei den HERREN und 12 bei den DAMEN im Wertungszeitraum. Wobei bei den Meisterschaftsspielen HERREN 7 Spiele, bei den DAMEN 5 Spiele Pflicht sind, d.h. sollte jemand weniger als die Pflichtspiele absolvieren, werden die fehlenden Spiele mit 0 Punkten in die Wertung aufgenommen. Sollte bei
den HERREN jemand, aufgrund der gleichzeitigen Teilnahme bei den SENIOREN, mehr als 7 Spiele gewonnen haben, werden nur die besten 7 gewertet.
Ebenfalls Pflichttermine sind 4 Begegnungen bei der CLUBMEISTERSCHAFT, d.h. für die volle Anzahl von 14 bzw. 12 Begegnungen kann jeder Spieler noch 4 Erfolge bei Forderungen erzielen (siehe Regelung für Forderungen)
c) Alle erzielten Punkte bleiben genau ein Jahr in der Wertung – d.h. sie müssen im darauffolgenden Jahr in der selben Kalenderwoche wieder erzielt werden, um einen Rückfall in der Rangliste zu verhindern.
d) Als Grundlage für die Punkteberechnung werden bei Meisterschaftsspielen die
jeweiligen Spielberichte bzw. bei Forderungen die Forderungsliste herangezogen.
e) Clubinterne Forderungen:
Jedes Clubmitglied das die Bedingungen lt. Punkt 1 erfüllt, hat das Recht pro Jahr 6 Forderungsspiele zu absolvieren.
In die Wertung können maximal 4 Begegnungen kommen, bei 6 Siegen die besten 4. Gefordert werden können nur Spieler der Selben oder der nächsthöheren Punktekategorie. Ausnahme sind die Top 3 Spieler, welche auch bis maximal Ranglistenplatz 10, nach unten Forderungen aussprechen können.
Jede Forderung muss vor Spielbeginn in die Forderungsliste eingetragen werden.
Der Gewinner der Forderung bekommt die jeweiligen Punkte seines Gegners gutgeschrieben (Er nimmt jedoch nicht automatisch den Ranglistenplatz des Verlierers ein). Mehrmalige Spiele gegen den selben Gegner sind nicht möglich, es wird nur die 1. Begegnung gewertet.
6) PUNKTETABELLEN:
a) Mannschaftsmeisterschaftsspiele (HERREN und DAMEN Allgemeine Klasse)
A B C D E F
1. 1200 750 380 250 140 100
2. 1000 650 340 210 110 080
3. 880 550 300 190 090 060
4. 800 500 260 170 080 040
5. 720 450 240 150 070 030
6. 650 400 220 130 060 020
b) Mannschaftsmeisterschaftsspiele (SENIOREN 45+)
A B C
1. 400 250 180
2. 360 230 150
3. 320 190 120
4. 280 160 90
5. 240 130 60
c) Clubmeisterschaft
Es kommen die jeweiligen Punkte lt. Forderungsliste zur Anwendung bzw. gibt es Bonuspunkte für den Sieg im Herren Einzel A und Damen Einzel A (500) bzw. die Finalteilnahme Herren Einzel A und Damen Einzel A (300), Halbfinale HERREN Einzel A und DAMEN Einzel A (150) und dem Sieg im Herren Einzel B (200) bzw. die Finalteilnahme im Herren Einzel B (100). W.o Partien werden mit 50 % des Punktsatzes lt. Forderungsliste gewertet.
d) clubinterne Forderungen
Ranglistenposition 1 500
Ranglistenposition 2 und 3 300
Ranglistenposition 4 bis 6 250
Ranglistenposition 7 bis 10 150
Ranglistenposition 11 bis 15 100
Ranglistenposition 16 bis 21 80
Ranglistenposition 22 bis 30 60
Ranglistenposition ab 31 30